Die aktuelle Sensibilisierungskampagne soll Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich Hilfe zu holen und zuständige Ansprechpersonen zu kontaktieren, um in Situationen sexueller Bedrängung und Gewalt nicht allein zu bleiben.
Das Spektrum der sexuellen Übergriffe reicht dabei von harmlos anmutenden Situationen (z.B. ein anzüglicher Witz) bis hin zu Akten körperlich-sexueller Gewalt.
Den Kindern und Jugendlichen soll Mut gemacht werden, Vertrauenspersonen oder andere Erwachsene (wie z.B. Fachkräfte in sozialen Diensten) anzusprechen und Hilfe zu suchen.
Die Schüler der Kunstabteilung des RSI haben zu diesem Zweck ansprechende Plakate entworfen mit Aussagen wie „Hilfe holen ist kein Petzen“, „Mein Körper, meine Entscheidung“ oder „Packst du mich an, pack ich aus!“, um auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen und den Zugang zu Hilfsangebote zu erleichtern.
Um besonders zugänglich für die heutige Jugend zu sein, ist auf den Plakaten ein Link und ein QR-Code abgebildet, um Informationen und bei Bedarf Hilfestellungen zu erhalten.
Die Plakate werden in Schulen, Sozialdiensten, Sporthallen, an öffentlichen Orten und im Einzelhandel hängen.
Die Webseite finden Sie unter www.dubistnichtallein.be und weitere Informationen für Erwachsenen in den News von Ostbelgienlive, als auch bei Ostbelgienfamilie.
An der Stelle möchten wir auch auf den Leitfaden „sexuelle Gewalt gegen Kinderund Jugendliche – Was tun bei Verdachtsfällen“ hinweisen. Dieser kann in digitaler oder Papier Form im Jugendhilfedienst, Hostert 22 oder 087/744959 angefragt werden und ist kostenlos.